Wandererlebnis in Begleitung fesselnder Geschichte(n)
Von Luthers "lieber Stadt" zur Wartburg begleiten Sie Tafeln mit geschichtlichen Ereignissen während und aus der Lebenszeit des großen Reformators. Ein ambitioniert steiler, aber sehr interessanter Anstieg von Eisenach zur Wartburg.
Manch reizvoller Weg führt von Eisenach zur Wartburg. Spurensucher der Reformation werden den Luthererlebnispfad mit den großflächigen Tafeln, beginnend am Predigerkloster, wählen. Eindrucksvolle biografische Bilder, Denksprüche des Reformators, sowie ein Blick auf bedeutende geschichtliche Ereignisse während Luthers Lebenszeit regen zum Betrachten, Innehalten und Nachdenken an.
Eine der ersten Abbildungen ist das Gemälde „Luther als Kurrendesänger in Eisenach“ von Ferdinand Pauwels. Es wird ergänzt durch Luthers Bericht: „Ich bin auch ein solcher Partekenhengst gewesen und habe das Brot vor den Häusern genommen, besonders zu Eisenach in meiner lieben Stadt“. Manche der Denksprüche werden zum Nachsinnen oder gedanklichen Austausch inspirieren – wie „Das ist der Teufel in uns, dass niemand genug hat“ oder „Wenn Du anfängst nicht besser werden zu wollen, hörst Du auf gut zu sein“.
Aufschlussreich sind die Bezüge zur Weltgeschichte, wie die Einführung des Buchdrucks, die Entdeckung Amerikas oder die Fortschritte in der Medizin und der Astronomie.