Von Burg zu Burg durch sagenumwobenes Land

Durch drei Bundesländer führt der fast 500 km lange Werra-Burgen-Steig. Der historische Wanderweg ist mit seinen vielen Burgen hoch über dem Werraufer und oft direkt am Grünen Band deutschlandweit einmalig.

Der Werra-Burgen-Steig führt in der Welterberegion von Burg zu Burg: Vom UNESCO-Welterbe Wartburg über den Rennsteig zur Brandenburg, dann weiter zur Creuzburg und zur Burg Normannstein bei Treffurt. Der Hainichlandweg und der Qualitätswanderweg Leine–Werra sind seine Begleiter. Grandiose Ausblicke, bezaubernde Landschaften, Burgen, Klöster und Schlösser liegen direkt am Weg oder in seiner Nähe. Der Werra-Burgen-Steig eignet sich für lange und kurze Strecken zu jeder Jahreszeit. Kunst, Kultur, Konzerte und Kost locken Wanderer ins Grüne. Freuen Sie sich auf ein zauberhaftes und außergewöhnliches Wandererlebnis.

Die wichtigsten Stationen auf dem Werra-Burgen-Steig im Überblick:

Marktplatz Witzenhausen - Sulzberg - Forsthaus Wendershausen - Flachsbachtal - Rastplatz "Öhrchen" - Burg Ludwigstein - Werleshausen - Bornhagen - Ruine Hanstein - Hanstein - Parkplatz Rimbach - "Alte Burg" - Teufelkanzel - Hasenwinkel bei Fretterode - Schlierbachtal - Vatterode - Vatteröder Stein - Dietzenröder Stein - Asbacher Nase - Ruine Altenstein bei Asbach - "Grünes Band" - Hochplateau des Gobertmassiv - "Grenzeck" über Kella - "Kapelle! - Kella - Richtung Schwebda - Schlossberg mit Ruine Greifenstein - Großtöpfer – Hülfensberg.